Boswellia serrata ist eine Pflanze aus der Familie der Weihrauchgewächse. Aus diesen Bäumen wird ein Harz gewonnen, das seit langem in der traditionellen Medizin in Indien und arabischen Ländern verwendet wird. Die heilenden Eigenschaften dieses Harzes beruhen hauptsächlich auf den enthaltenen Boswelliasäuren. Aus Boswellia serrata wurden sechs Boswelliasäuren isoliert, die chemisch zu den Terpenen zählen.
Boswellia – Anwendung in der Ernährung
In den letzten Jahren hat die Wissenschaft zunehmend Interesse an Boswellia serrata gezeigt, was auf das breite Wirkungsspektrum dieser Pflanze zurückzuführen ist. Die in ihr enthaltenen Wirkstoffe wirken vor allem antioxidativ, entzündungshemmend und antimikrobiell. Entscheidend ist jedoch die Qualität des Präparats, insbesondere der Gehalt an Boswelliasäuren. In Studien zeigte ein Präparat mit hohem Gehalt an Acetyl-11-Keto-β-Boswelliasäure (AKBA) und phenolischen Verbindungen die besten antioxidativen Eigenschaften. Laboruntersuchungen legen nahe, dass Boswellia serrata nicht nur antioxidativ wirkt, sondern auch das Immunsystem modulieren kann (Beghelli et al., 2017).
Oxidativer Stress tritt häufig bei körperlicher Belastung auf. Daher wurden Studien mit Leistungssportlern durchgeführt, die ein Boswellia serrata-Präparat einnahmen. Dies führte zu einer Reduzierung des oxidativen Stresses, was sich in einer geringeren Lipidperoxidation zeigte (Chilelli et al., 2016). In weiteren Studien wurde das Präparat Sportlern mit muskulären und gelenkbezogenen Schmerzen verabreicht. Die Ergebnisse zeigten eine Verringerung der Entzündung und eine Linderung der Schmerzen (Franceschi et al., 2016).
Besonders die Acetyl-11-Keto-β-Boswelliasäure (AKBA) zeigte stark entzündungshemmende Eigenschaften, indem sie das Enzym 5-Lipoxygenase (5-LOX) hemmt (Orlowska-Majdak, 2014).
Anwendungsbereiche
-
Arthrose: Studien deuten darauf hin, dass Boswellia serrata die Symptome von Arthrose lindern kann, darunter Schmerzreduktion und Verbesserung des körperlichen Zustands (Cameron & Chrubasik, 2014).
-
Hunde mit Arthrose: Bereits nach zwei Wochen täglicher Gabe wurde eine Verbesserung festgestellt. Nach sechs Wochen war die Linderung klinischer Symptome deutlich (Reichling et al., 2004).
-
Pferde: Eine vierwöchige Gabe eines Präparats mit Boswelliasäuren reduzierte experimentell ausgelöste Gelenkschleimhautentzündungen ohne Nebenwirkungen (Van de Water et al., 2017).
-
Atemwege: Ein Extrakt reduzierte experimentell ausgelöstes Lungenfibrosegewebe und linderte Asthmasymptome bei 70 % der Patienten (Ali & Mansour, 2011; Gupta et al., 1998).
-
Darmgesundheit: Die Inhaltsstoffe schützen die Darmbarriere vor entzündungsbedingten Schäden und fördern die Integrität des Darmepithels (Catanzaro et al., 2015).
-
Diabetes: Eine Fallstudie mit einem Hund zeigte, dass die Kombination von Insulin und Boswellia serrata den Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen kann (Andreani et al., 2017).
-
Gedächtnis: Studien legen nahe, dass Boswellia serrata die Gedächtnisleistung verbessern könnte, indem es die Expression des neurotrophen Faktors BDNF steigert (Khalaj-Kondori et al., 2016).
Fazit
Zusammenfassend zeigt Boswellia serrata ein breites Wirkungsspektrum, das es in der Forschung zunehmend in den Fokus rückt. Besonders vielversprechend ist der Einsatz bei Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Referenzen zur Wirksamkeit von Boswellia serrata
- Gupta I., Gupta V., Parihar A., Gupta S., Lüdtke R., Safayhi H., Ammon H.P.: Effects of Boswellia serrata gum resin in patients with bronchial asthma: results of a double-blind, placebo-controlled, 6-week clinical study. Eur. J. Med. Res., 3, 511-514, 1998.
- Reichling J., Schmökel H., Fitzi J., Bucher S., Saller R.: Dietary support with Boswellia resin in canine inflammatory joint and spinal disease. Schweiz. Arch. Tierheilkd., 146, 71-79, 2004.
- Ali E.N., Mansour S.Z.: Boswellic acids extract attenuates pulmonary fibrosis induced by bleomycin and oxidative stress from gamma irradiation in rats. Chin. Med., 6, 36, 2011.
- Orlowska-Majdak M.: Neuroprotekcyjne wlasciwosci zwiazków pochodzenia roslinnego: triterpeny pentacykliczne. Psychiatr. Psychol. Klin., 14, 284-289, 2014.
- Cameron M., Chrubasik S.: Oral herbal therapies for treating osteoarthritis. Cochrane Database Syst. Rev., 5, CD002947, 2014.
- Catanzaro D., Rancan S., Orso G., Dall’Acqua S., Brun P., Giron M.C., Carrara M., Castagliuolo I., Ragazzi E., Caparrotta L., Montopoli M.: Boswellia serrata Preserves Intestinal Epithelial Barrier from Oxidative and Inflammatory Damage. PLoS One, 10, e0125375, 2015.
- Khalaj-Kondori M., Sadeghi F., Hosseinpourfeizi M.A., Shaikhzadeh-Hesari F., Nakhlband A., Rahmati-Yamchi M.: Boswellia serrata gum resin aqueous extract upregulates BDNF but not CREB expression in adult male rat hippocampus. Turk. J. Med. Sci., 46, 1573-1578, 2016.
- Franceschi F., Togni S., Belcaro G., Dugall M., Luzzi R., Ledda A., Pellegrini L., Eggenhoffner R., Giacomelli L.: A novel lecithin based delivery form of Boswellic acids (Casperome®) for the management of osteo-muscular pain: a registry study in young rugby players. Eur. Rev. Med. Pharmacol. Sci., 20, 4156-4161, 2016.
- Chilelli N.C., Ragazzi E., Valentini R., Cosma C., Ferraresso S., Lapolla A., Sartore G.: Curcumin and Boswellia serrata Modulate the Glyco-Oxidative Status and Lipo-Oxidation in Master Athletes. Nutrients, 8, pii: E745, 2016.
- Andreani G., Ferlizza E., Macrì E., Beghelli D., Isani G.: Effect of Boswellia serrata supplementation in addition to insulin on glycemic control in a diabetic dog. Slov. Vet. Res., 54, 173-179, 2017.
- Beghelli D., Isani G., Roncada P., Andreani G., Bistoni O., Bertocchi M., Lupidi G., Alunno A.: Antioxidant and Ex Vivo Immune System Regulatory Properties of Boswellia serrata Extracts. Oxid. Med. Cell Longev., 2017, 7468064, 2017.
- Van de Water E., Oosterlinck M., Dumoulin M., Korthagen N.M., van Weeren P.R., van den Broek J., Everts H., Pille F., van Doorn D.A.: The preventive effects of two nutraceuticals on experimentally induced acute synovitis. Equine Veterinary Journal, 49, 532-538, 2017.
- Manfredi S., Di Ianni F., Di Girolamo N., Canello S., Gnudi G., Guidetti G., Miduri F., Fabbi M., Daga E., Parmigiani E., Centenaro S., Volta A.: Effect of a commercially available fish-based dog food enriched with nutraceuticals on hip and elbow dysplasia in growing Labrador retrievers. The Canadian Journal of Veterinary Research, 82, 154-158, 2018.