ChondroClinic wird insbesondere für Pferde in der Rekonvaleszenzphase nach Verletzungen oder operativen Eingriffen empfohlen. Es eignet sich auch hervorragend bei anhaltenden oder chronischen Beschwerden des Bewegungsapparates sowie bei Gelenkschmerzen und entzündlichen Zuständen. Besonders wichtig ist die Unterstützung des Bewegungsapparates bei arbeitenden Pferden, sei es während der Eingewöhnung an die Arbeit, beim Anreiten oder nach einer längeren Pause. Angesichts der zahlreichen "Gelenkpräparate" auf dem Markt stellt sich die Frage: Wie wählt man ein Produkt aus, das seinen Preis wert ist und die gewünschten Ergebnisse liefert?
ChondroClinic – Einsatz in der Ernährung
Zusammensetzung von ChondroClinic pro Tagesdosis (30 mg):
- Chondroitinsulfat: 4 mg
- Glucosaminhydrochlorid: 11 mg
- Extrakt 4:1 aus Teufelskralle: 15 mg
Wirkung der Inhaltsstoffe
Teufelskralle: Studien zeigen, dass Teufelskralle entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften besitzt. Zusätzlich wirkt sie leicht schmerzlindernd, wobei die Wirkung von Extrakten der gesamten Pflanze stärker ist als die von isolierten Komponenten. (Mncwangi et al., 2012)
Wichtige Bestandteile der Teufelskralle:
- Iridoidglycoside wie Harpagosid, Harpagid
- Phenylethanoidglycoside wie Verbascosid
- Flavonoide, Triterpene, organische Säuren und Kohlenhydrate
Dank dieser Verbindungen eignet sich Teufelskralle als natürliches Mittel zur Entzündungshemmung und Schmerzlinderung. Ihre Wirkung ist vergleichbar mit der von Medikamenten wie Kortisol oder Phenylbutazon. Außerdem reduziert Teufelskralle freie Radikale und schützt vor oxidativem Stress, wodurch sie Entzündungen wirksam lindert. (Grant et al., 2009; Schaffer et al., 2013)
Chondroitin und Glucosamin: Diese beiden Stoffe sind essenzielle Bestandteile der Gelenkflüssigkeit und sorgen für deren Nährstoffversorgung. Zusammen wirken sie synergistisch und tragen erheblich zur Verbesserung der Beweglichkeit bei. Studien zeigen, dass eine Ergänzung mit diesen Substanzen die Gelenkgesundheit fördert, Beschwerden lindert und die Aktivität der Pferde steigert.
-
Glucosaminhydrochlorid: Fördert die Bildung von Proteoglykanen, welche die Hauptbestandteile der Knorpelzellen darstellen. Regelmäßige Einnahme unterstützt die Regeneration des Knorpels und hilft, Entzündungen, Schmerzen und Steifheit in den Gelenken zu lindern.
-
Chondroitinsulfat: Ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes, das die Stabilität der Gelenkspalten fördert und Entzündungen reduziert. Es bindet Wasser im Gelenk, verbessert die Stoßdämpfung und regt die Produktion von Gelenkflüssigkeit an.
Fazit
ChondroClinic bietet eine wirksame Kombination aus entzündungshemmenden, schmerzlindernden und regenerierenden Eigenschaften. Es verbessert die Beweglichkeit, erleichtert die Rehabilitation und erhöht den Komfort für Pferde aller Altersgruppen.
Literatur
- Axmann S., Hummel K., Nöbauer K., Razzazi-Fazeli E., Zitterl-Eglseer K.: Pharmacokinetics of harpagoside in horses after intragastric administration of a Devil’s claw (Harpagophytum procumbens) extract. J. Vet. Pharmacol. Ther. (w druku).
- Babili F.E., Fouraste I., Rougaignon C., Moulis C., Chatelain C.: Anatomical study of secondary tuberized roots of Harpagophytum procumbens DC and quantification of harpagoside by high-performance liquid chromatography method. Pharmacogn. Mag. 8, 175-80, 2012.
- Diuzheva A., Carradori S., Andruch V., Locatelli M., De Luca E., Tiecco M., Germani R., Menghini L., Nocentini A., Gratteri P., Campestre C.: Use of Innovative (Micro)Extraction Techniques to Characterise Harpagophytum procumbens Root and its Commercial Food Supplements. Phytochem. Anal. 29, 233-241, 2018.
- Ferrante C., Recinella L., Locatelli M., Guglielmi P., Secci D., Leporini L., Chiavaroli A., Leone S., Martinotti S., Brunetti L., Vacca M., Menghini L., Orlando G.: Protective Effects Induced by Microwave-Assisted Aqueous Harpagophytum Extract on Rat Cortex Synaptosomes Challenged with Amyloid ß-Peptide. Phytother. Res. 31, 1257-1264, 2017.
- Georgiev M.I., Ivanovska N., Alipieva K., Dimitrova P., Verpoorte R.: Harpagoside: from Kalahari Desert to pharmacy shelf. Phytochemistry 92, 8-15, 2013.
- Grant L., McBean D.E., Fyfe L., Warnock A.M.: The inhibition of free radical generation by preparations of Harpagophytum procumbens in vitro. Phytother. Res. 23, 104-10, 2009.
- Haseeb A., Ansari M.Y., Haqqi T.M.: Harpagoside suppresses IL-6 expression in primary human osteoarthritis chondrocytes. J. Orthop. Res. 35, 311-320, 2017.
- Inaba K., Murata K., Naruto S., Matsuda H.: Inhibitory effects of devil’s claw (secondary root of Harpagophytum procumbens) extract and harpagoside on cytokine production in mouse macrophages. J. Nat. Med. 64, 219-22, 2010.
- Lim D.W., Kim J.G., Han D., Kim Y.T.: Analgesic effect of Harpagophytum procumbens on postoperative and neuropathic pain in rats. Molecules 19, 1060-8, 2014.
- Manfredi S., Di Ianni F., Di Girolamo N., Canello S., Gnudi G., Guidetti G., Miduri F., Fabbi M., Daga E., Parmigiani E., Centenaro S., Volta A.: Effect of a commercially available fish-based dog food enriched with nutraceuticals on hip and elbow dysplasia in growing Labrador retrievers. The Canadian Journal of Veterinary Research 82, 154-158, 2018.
- Mncwangi N., Chen W., Vermaak I., Viljoen A.M., Gericke N.: Devil’s Claw-a review of the ethnobotany, phytochemistry and biological activity of Harpagophytum procumbens. J. Ethnopharmacol. 143, 755-71, 2012.
- Mncwangi N.P., Viljoen A.M., Zhao J., Vermaak I., Chen W., Khan I.: What the devil is in your phytomedicine? Exploring species substitution in Harpagophytum through chemometric modeling of 1H-NMR and UHPLC-MS datasets. Phytochemistry 106, 104-115, 2014.
- Montavon S.: Efficacité d’une préparation phytothérapeutique à base d’Harpagophytum procumbens dans les cas d’éparvin chez le cheval adulte. Pratique Vétérinaire Equine 26, 49-53, 1994.
- Oltean H., Robbins C., van Tulder M.W., Berman B.M., Bombardier C., Gagnier J.J.: Herbal medicine for low-back pain. Cochrane Database Syst. Rev. 12, CD004504, 2014.
- Sanders M., Grundmann O.: The use of glucosamine, devil’s claw (Harpagophytum procumbens), and acupuncture as complementary and alternative treatments for osteoarthritis. Altern. Med. Rev. 16, 228-38, 2011.
- Schaffer L.F., Peroza L.R., Boligon A.A., Athayde M.L., Alves S.H., Fachinetto R., Wagner C.: Harpagophytum procumbens prevents oxidative stress and loss of cell viability in vitro. Neurochem. Res. 38, 2256-67, 2013.