GastroCare – Natürlicher Schutz für Leber und Verdauungssystem
GastroCare bietet eine effektive Unterstützung für die Leberfunktion und das Verdauungssystem von Pferden. Der hochwertige Mariendistelextrakt liefert Silymarin, Flavonoide und biogene Amine, die bei der Regeneration und dem Schutz der Leber helfen. Das Produkt eignet sich ideal während oder nach Antibiotikatherapien, Medikamentenkuren, Entwurmungen, Koliken sowie bei Verdauungsstörungen oder Vergiftungen.
Wirkungen von GastroCare:
- Regulierung der Verdauungsprozesse
- Stimulierung der Leberregeneration
- Unterstützung bei der Entgiftung des Körpers
- Prebiotische Wirkung durch zugesetzte Bierhefe
Leberunterstützung und Entgiftung:
Der enthaltene Mariendistelextrakt mit Silymarin hat antioxidative Eigenschaften, bekämpft freie Radikale und schützt die Leber vor schädlichen Substanzen wie Pestiziden und Sulfaten. Zusätzlich fördert er die Produktion von Verdauungssäften und Galle, verbessert die Verdauung und trägt zur Reinigung des Körpers bei.
Ergänzung durch Bierhefe:
Die Zugabe von Bierhefe erhöht den Nährwert des Präparats und wirkt als natürliche Quelle für B-Vitamine. Darüber hinaus unterstützt sie die Darmflora durch ihre prebiotischen Eigenschaften.
Anwendungsmöglichkeiten:
- Regulierung der Verdauung
- Stimulation der Leberregeneration
- Unterstützung der Entgiftung
- Prebiotische Förderung der Darmflora
Silymaringehalt pro Tagesdosis: 450 mg
Zusammensetzung:
- Getrocknete Bierhefe (Saccharomyces cerevisiae)
- Beta-Glukane
- Mariendistelextrakt
- Mannan-Oligosaccharide
Analytische Bestandteile (pro 100 g):
- Rohprotein: 41,1 %
- Rohfaser: 4,9 %
- Rohasche: 6,09 %
- Feuchtigkeit: 5,6 %
- Fett: 1,5 %
Dosierung (pro Tag):
- Pferde (550 kg KGW): 3 Messlöffel
- Ponys: 1,5 Messlöffel
Fütterungsempfehlung: Mit Kraftfutter mischen.
Form: Pulver
Messlöffel: Ein Löffel enthält ca. 5 g Produkt.
Das Produkt kann auch während Trächtigkeit und Laktation bedenkenlos eingesetzt werden.
Hergestellt für den deutschen Markt – Deutsche Verpackung ohne Übersetzung.